Reunion: Wandern zwischen Vulkanen und Wasserfällen (14 Tage)Halbtages- & Tagestouren in packender Natur mit kulturellen Highlights
Das tropische Eiland Reunion ist wie geschaffen zum Wandern. Mit
unterschiedlicher Reliefhöhe ändert die Insel ihr Erscheinungsbild, sie
wechselt von üppiger Vegetation zu Trockenheit und vom Tropischen ins
Alpine. Atemberaubende Kraterwände und Schluchten zerschneiden sanfte
Hochebenen, bizarre Felsnadeln ragen in den Himmel. Herzstück der Insel
bilden die gewaltigen und aus geologischer Sicht besonders bedeutsamen
Talkessel Cilaos, Salazie und Mafate.
Im Südosten der Insel erhebt sich majestätisch die beeindruckende
„Mondlandschaft“ des noch immer aktiven Vulkans Piton de la Fournaise.
Imponierende, dunkle Lavafelsen und weiße Strände säumen die Küste vor
einem türkisblauen Meer. Kreolische Dörfer mit ihren farbigen Fassaden
bilden einen wunderbaren Kontrast zum dichten Grün der Tropenwälder. Die
Tages- und Halbtageswanderungen sowie eine 2-tägige Wanderung in den
Talkessel Cirque de Mafate werden uns den Reiz des Inselparadieses La
Réunion hautnah erleben lassen. Wir übernachten in schön gelegenen
Lodges, Hotels und charmanten Gästezimmern (Chambres d‘Hôtes) mit Tables
d‘Hôtes, die uns auch die leckere kreolische Kost näher bringen. Höhepunkte:
- gigantische Wasserfälle, Sandstrände und vielfältige
Vegetation
- Wanderungen in den Regionen Cirques Salazie, Mafate &
Cilaos, den Piton des Neiges
- geografische und kulturelle Vielfalt auf kleinstem Raum
- Panorama-Blicke zu den Gipfeln Roche Ecrite (2.276m) und
Piton des Neiges (3.071m) und Gros Morne (mit 3.019m)
- kleine Dörfer, Übernachtung in Berghütten
- St. Denis & Strandoption in Saint-Gilles-les-Bains
- kleine Gruppe & deutsche Reiseleitung!
Reiseroute: St. Denis - Pointe de la Table - Cilaos - Bourg-Murat - Piton de la Fournaise - Hell-Bourg - Grand Îlet - Mafate - St.-Gilles-les-Bains Reiseverlauf:1. Tag - Ankunft auf La Réunion & Erkundung der Hauptstadt St. Denis Individuelle Anreise
sowie Transfer nach Saint-Denis, wo Sie den verbleibenden Tag für erste
Erkundungen der Landeshauptstadt nutzen können oder einfach am
Barachois, der lang gezogenen Promenade unter Palmen, entspannen. Die
Hauptstadt von La Réunion bietet mit ihren Märkten, chinesischen
Krämerläden und der von Kolonialvillen gesäumten, zum Jardin de l´Etat
führenden Edelmeile Avenue de la Victoire / Rue de Paris einiges
Interessantes. Sehenswert ist das Hôtel de la Préfecture - ein im Jahre
1738 von der Ostindien-Kompanie errichtetes Lagerhaus. Übernachtung im
Hotel in St.-Denis. (F/-/-)
2. Tag - Fahrt entlang der Ost-und Südküste, mit Kirche, Hindutempel & kurzer Wanderung Unsere Fahrt in den Süden ist mit zahlreichen Fotostopps gespickt. In
St. André lebt die größte indische Bevölkerungsgruppe (überwiegend
Tamilen) auf La Réunion. Sehenswert ist hier einer der vielen
Hindutempel. Die Kirche in der Nähe von Sainte-Rose gilt nach dem
Lavafluß von 1977 - genannt Notre Dame de la Lava - als heilig, denn
damals verschonte der Lavastrom das Bauwerk, indem er sich vor der
Kirche teilte und dahinter wieder vereinigte. Die Bucht von Anse des
Cascades mit den pittoresken Fischerbooten lädt zu einem gemütlichen
Lunch ein. Anschließend besichtigen wir die bizarren Lavaformationen der
Grand Brûlé entlang der Küstenstraße und machen eine Miniwanderung (ca.
1h) in der Mondlandschaft der Pointe de la Table, bevor wir an der
Südküste unsere ersten Chambres d'hôtes beziehen. (F/-/A) 3. Tag - Gewürzvielfalt entdecken, Mittag am Sandstrand, Panoramafahrt ins Königreich des WeinsWir besuchen das von Seeleuten gefürchtete ("hinterhältige") Cap
Méchant vor der Küste von Basse-Vallée. Starke Meeresströmungen,
scharfkantige Lavaklippen sowie unberechenbare Winde stellten eine große
Herausforderung für die Schiffsbesatzungen dar. Lohnenswert ist ein
Besuch des Gewürz- und Naturgartens Jardin des Parfums et des Epices, in
dem mehr als 180 Gewürzsorten gedeihen. Unsere Mittagsverpflegung
nehmen wir in der vom Cap du Piton Grand'Anse sowie dem Cap de l'Abri
eingerahmten, geschützten Bucht Grand'Anse ein, an einem beliebten
Strand mit weißem Korallensand. Danach fahren wir auf der
Panoramastraße in den Cirque de Cilaos. Die Strecke imponiert mit über
400 Haarnadelkurven, mehreren Tunneldurchfahrten sowie dem Pont de la
Boucle, bei der sich die Straße fast einmal um die eigene Achse windet.
Cilaos, das Königreich des Weines und der Linsen, werden wir am
Spätnachmittag erreichen. (F/-/-) 4. Tag - Rundwanderung entlang des GR R1 und R2Tageswanderung im Herzen des Cirque de Cilaos. Die Tour führt, von
Cilaos (1.210 m) beginnend, zwischen Cryptoméria- und Bibasse-Bäumen
hindurch zu den Cascades de Bras-Rouge (910 m) hinunter. Über das Bassin
Bleu und die Cascade de l'Eau chaude setzen wir den Weg fort. Die
abwechslungsreiche Rundwanderung verknüpft Teilstrecken des GR R1
(Grande Randonnée, La Réunion Nr. 1) sowie des GR R2 (Grande Randonnée,
La Réunion Nr. 2). Gehzeit ca. 5h. (F/-/A) 5. Tag - Traumtag mit Schluchten, Höhlen, Wasserfall und Blick zum Piton des Neiges (3.071m)
Die heutige Wanderung führt uns von Cilaos (1.210 m) auf dem Sentier de
la Chapelle zu einer spektakulären Felshöhle. Die schwindelerregende
Schlucht La Chapelle wurde vom Fluß Bras-Rouge in die Landschaft
geschnitten. Der steile Abstieg erfolgt durch einen schattigen Filaowald
am Wasser der Ravine Henry Dijoux entlang. Über einen Kamm, bei dem wir
mit einer grandiosen Sicht auf den Piton des Neiges (mit 3.071 m der
höchste Berg der Insel), den Piton Sucre und die Ortschaft Ilet à Cordes
belohnt werden, geht es hinab zum Bras-Rouge (760 m). Imposante
Felsformationen, riesige Findlinge, türkisblaue Wasserbecken sowie eine
Grotte lohnen die Anstrengung. Durch einen engen Spalt erhellt die Sonne
gegen Mittag die Felshöhle und beleuchtet das Innere des einzigartigen
Naturbauwerkes. Je nach Wasserstand gelangt man nur schwimmend zum darin
befindlichen Wasserfall. Gehzeit 5h. (F/-/-) 6. Tag - "Zucker und Rum" & Vulkanmuseum Auf der spektakulären Passstraße fahren wir von Cilaos gegen das Meer.
Bei Interesse kann die älteste Destillerie der Insel besucht werden, die
von der Familie Isautier 1845 gegründet wurde und noch bis heute in
Betrieb ist. Bei einem Rundgang erhält man Informationen über die
Rumherstellung (La Saga du Rhum) und sieht eine alte Zuckerpresse. Die
Führung endet mit einer Rumverkostung. Mittagspause machen wir in Bois
Court mit Blick auf das autarke Dorf Grand Bassin. In Bourg-Murat ist
ein Besuch des Maison du Volcan lohnenswert. Das Vulkanmuseum zeigt mit
interaktiver Technik und anschaulichen Displays die weltweiten und La
Réunion spezifischen Formen des Vulkanismus sowie einen eindrücklichen
4D-Film. (F/-/A) 7. Tag - Tageswanderung im Vulkangebiet Piton de la Fournaise
Unsere Fahrt auf der Route du Volcan führt uns über die Plaine des
Sables in das Vulkangebiet des Piton de la Fournaise. Tageswanderung
(3-5h) um den Krater des Piton de la Fournaise (2.631 m). Die jüngere
Eruption vom April 2007 war so gewaltig, dass der Boden des
Dolomieu-Kraters einbrach und um 300 Meter absank. Verschiedene Formen
und Farben des Lavagesteins können hier bewundert werden. Anschließend
Transfer via La Plaine-des-Palmistes in den Talkessel Cirque de Salazie
nach Hell-Bourg. (F/-/A) 8. Tag - Bergdorf Hell-Bourg Panorama-Wanderung Die
Tageswanderung in den Forêt de Bélouve zum Panoramaplateau am Ostrand
des Cirque de Salazie beginnt vom kreolischen Dorf Hell-Bourg (935 m)
mit einem Aufstieg. In einer Senke führt der Pfad durch ein Blumenmeer
von Fuchsien und Kallas. An der Gîte de Bélouve (1.505 m) erwartet uns
ein herrlicher Ausblick auf den Piton des Neiges und Gros Mourne, den
Piton d'Anchaing (der Hausberg von Hell-Bourg) sowie den Piton
Bé-Massoune und Cap Picard. Auf dem entspannten Rundweg Sentier de la
Tamarinaie genießen wir den noch jungen, intakten Tamarindenwald und
erfahren auf Schautafeln Wissenswertes über dieses Tropenholz. Gehzeit
4-5h. (F/-/A) 9. Tag - durch Wälder und Flusstäler zu Obstplantagen Heute erwartet uns ein
abwechslungsreicher Rundweg durch Filaowald und Flusstäler - die
Le-Grand-Sable-Wanderung. Vom Dorf Ilet à Vidot (768 m) geht es zunächst
auf dem GR R1 durch Bambusbüsche hinunter zum Rivière du Mât (683 m).
Auf dem Weg zum Wald Le Grand Sable (1.064 m) kommen wir an kleinen
Parzellen mit bewohnten Blechhütten sowie Obstplantagen vorbei. Auf der
GR R1 Variante geht es mit mehreren Flußbettquerungen via Ilet Trou
Blanc zum Ausgangspunkt zurück. Gehzeit 4h. (F/-/A) 10. Tag -Wandern zum Aussichtspunkt La Fenêtre
Die Ortschaft Grand Îlet - das "grosse Inselchen" - ist eingebettet in
die beiden Bergmassive La Roche Ecrite (2.276 m) und Cimendef (2.228 m).
Inmitten dieser beeindruckenden Bergkulisse wirkt die
schindelverkleidete Kirche pittoresk. Das Bergdorf (1.109 m) ist der
Start- und Zielpunkt der heutigen Wanderung. Unsere Route führt zum
Aussichtspunkt La Fenêtre (1.570 m). Genau zwischen den beiden
Erhöhungen Cimendef und La Roche Ecrite liegt das "Fenster" und eröffnet
schöne Panoramablicke auf den Cirque Salazie und den majestätischen
Piton des Neiges. Gehzeit 4h. (F/-/A) 11. Tag - Cirque de Mafate: Tag 1 im WanderparadiesMafate,
das Zauberwort für jeden Genusswanderer mit Anspruch. Abgeschnitten vom
Rest der Welt erreicht man den Cirque de Mafate nur mit Muskelkraft.
Dieser Abgeschiedenheit verdanken die kleinen Ansiedlungen des Gebietes
ihren größten Vorzug, die geradezu himmlische Ruhe in einer grandiosen,
wilden Berglandschaft. Wir werden 2 Tage in diesem Talkessel unterwegs
sein. Vom Col des Bœufs (1.960 m) gelangen wir über die Plaine des
Tamarins nach La Nouvelle (1.450 m), dem größten Ort (ca. 140 Einwohner)
im Cirque de Mafate. Anschließend steigen wir zur Hängebrücke hinunter,
die über den Rivière des Galets (1.390 m) gespannt ist, und gelangen
auf den Pfad zum Dorf Marla (1.640 m). Gehzeit 5h. Übernachtung in einer
typischen kreolischen Berghütte. (F/-/A) 12. Tag - Cirque de Mafate: tropische Hochalm & Plaine des TamarinsDas
am höchsten gelegene Dorf im Cirque de Mafate liegt zwischen den
Ausläufern des mächtigen Grand-Bénare, des Col du Taïbit und den
bizarren Trois-Salazes. Hier kreuzen sich die Weitwanderwege GR R1, GR
R2 und GR R3. Unser Weg führt zunächst auf der GR R1 Variante zur
tropischen "Hochalm". Auf den Lichtungen mit hohem Gras sehen wir einige
Rinder weiden. Über die Plaine des Tamarins gelangen wir wieder zum Col
des Bœufs. Transfer nach St.-Gilles-les-Bains. Lohnenswerte Fotostopps
begleiten unseren Weg an die Westküste. Am Wasserfall "Le Voile de la
Mariée" (Brautschleier) können wir nochmals die Steilheit dieses tief
eingeschnittenen Tals erleben. Gehzeit 3-4h. (F/-/-) 13. Tag - Bergkulisse vom Aussichtspunkt Piton de Maïdo (2.205m), FreizeitAusflug zum Aussichtspunkt Piton de Maïdo (2.205 m), von dem wir einen
herrlichen Blick über den gesamten Cirque de Mafate haben. Die
gigantische Bergkulisse mit dem La Roche Ecrite, Cimendef, dem Gros
Morne (mit 3.019 m der zweithöchste Berg der Insel), dem Grand-Bénare
sowie einigen Bergdörfer wie La Nouvelle, Marla, Roche Plate, Îlet des
Orangers, Grand-Place / Cayenne sind zu sehen und belohnen die
schwindelerregende Anfahrt (1h). Individuelle Nachmittagsgestaltung (z.
B. Botanischer Garten "Le Jardin d' Eden", Aquarium, Strand etc.). (F/-/-) 14. Tag - Heimreise Transfer zum Flughafen zum individuellen Rückflug ab St. Denis. Termine & Preise:07.10.2018 - 20.10.2018 14 Tage
2.120 Euro
21.10.2018 - 03.11.2018 14 Tage
2.120 Euro
Teilnehmer:
6 - 8 Personen
Unser Leistungspaket für Sie:
- 13 x Übernachtung in Hotels/Gästehäuser im DZ
- 1 x Übernachtung in Wnaderhütte Mafate im Mehrbettzimmer
- 13 x Frühstück und 8 x Abendessen
- geführtes Wanderprogramm
- Transfers laut Beschreibung
- deutsche Reiseleitung
Extras:
- Flug Deutschland-La Réunion/St. Denis und zurück (kann über uns gebucht werden)
- evtl. Transfer vom Flughafen St. Denis (wenn Ankunft nicht mit Hauptteil der Gruppe)
- nicht genannte Verpflegung & Eintrittsgelder (ca. 200 Euro)
Übernachtung:Unsere Übernachtungen erfolgen in Gästehäusern und in landesüblichen Berghütten (Gîtes). Die Hütten haben einen Schlafsaal und ein Hüttenschlafsack (Inlett) reicht vollkommen aus, da noch zusätzlich 2-3 Decken mit bereitgehalten werden. Anforderung:      Reiseveranstalter:
MOSKITO Adventures Partner Anmeldung und weitere Infos:
bequem über unser Kontaktformular oder bei
Christian Hertel (Beratung Asien/Afrika/Polargebiete, Reiseleiter China/Tibet/Indien)
Tel: 034292 - 44 93 39 (Festnetz) Tel: 0163 - 85 25 031 (Mobil) Email:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Änderungen vorbehalten! |
28.03.
| - 15.04.2012 19 Tage 2.920 €
|
|